Nachdem Oma und Opa unserer Großen vor einer halben Ewigkeit ein Pippi Langstrumpf Kostüm aus Schweden mitgebracht haben (allerdings ein paar Nummern zu groß), stand für unseren kleinen Pippifan natürlich schon lange fest, als was sie sich bei ihrer Kindergartenfaschingsparty verkleiden würde. Das organisierte Chaos hat uns dabei leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich kann mich erinnern, das Kostüm in eine Tüte gesteckt zu haben weil "es ja noch ewig dauert, bis es passt" ... Tja, aber wo ich besagte Tüte dann vergraben habe, bleibt bis heute ein ungelöstes Rätsel und wird uns wahrscheinlich bei unserem Auszug zum Lachen bringen. Also habe ich mir meinen Schatz zur Seite genommen und gebeichtet. Ich habe Tränen erwartet, Gemotze oder zumindest ein trauriges Gesicht, aber ihre Reaktion war ein Schulterzucken gepaart mit den Worten "Du kannst mir doch eins nähen!" Gesagt. Getan. Und weil die Familie mit zur Party eingeladen war und wir es einfach witzig fanden, gab es passend dazu ein Herr Frau Nilsson Kostüm für die Kleine. Letztendlich war die Party der totale Reinfall, weil unsere Pippi nach 10 Minuten Party nur noch apathisch in der Ecke saß und sie irgendwann sogar vorzeitig verlassen wollte. Da sie schon die Nacht davor kränkelte (was morgens von Geisterhand verschwunden war) brachte dann ein (momentan regelmäßiger) Gang zum kinderärztlichen Notdienst Licht ins Dunkel... Sie ist also mal wieder krank und wird wohl auch die "Ohne-Eltern-Faschingsparty" morgen verpassen, aber immerhin sahen sie gut aus!
Das
Pippi Kostüm besteht aus der Hose Tiby Path (Ottobre 06/13), genäht aus
zwei unterschiedlichen gestreiften Stoffen, das Shirt ist das Fall
Basic (Ottobre 04/13), gespickt mit Steffresteflicken und die Schürze
selbstgetüftelt, verschlossen mit Klett und zwei aufgesetzten Taschen.
Auch
das Grundmodell des Äffchenkostüms entsprang der Ottobre (Indian
Elephant 06/13), dort allerdings nicht als Kostüm, sondern Overall. An
diesen habe ich dann die nötigen Asseccoires wie heller Fleck am Bauch,
Öhrchen und Schwänzchen gebastelt - ach und die Kapuze habe ich auch
selbstgetüftelt, die gibt es im Original nicht. Die gestreifte Weste ist
nach diesem
kostenlosen Schnittmuster von Pattydoo. Last not least die Häkelbanane.
Die hat mein Mann (ja, mein Mann ist in diesem Hause für Wollarbeiten
zuständig) vor einiger Zeit für die Kinderküche gehäkelt - aber für Herrn Frau Nilsson haben wir sie mal entwendet. Ich hoffe, unsere Pippi tanzt bald wieder fröhlich durch die Gegend - und euch wünsche ich einen schönen Restsonntag. Bis bald!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen