Wie bereits hier angekündigt, zeige ich euch nun endlich noch etwas aus der Eulen-Rolli-Kollektion für meine kleine Schwester.
Gewünscht wurde ein dünner Beinwärmer in frischen Farben für die kühleren Sommertage. Als Vorlage hatte ich einen Winterbeinwärmer, den ich sommerlich abgewandelt habe. So hat die kleine Maus bei leichtem Wind oder frischeren Temperaturen am Morgen trotz mangelnder Bewegung warme Beine, wenn sie im Rollstuhl unterwegs ist.
Innen und Außen habe ich normale Webware verwendet, zwischen den beiden Lagen befindet sich Volumenvlies, das für die nötige Wärme sorgt. Durch die beiden Reißverschlüsse, die sich seitlich befinden, kann man die Decke beliebig weit öffnen.
Befestigt wird sie mit zwei Bändchen hinten am Rollstuhl, damit auch nichts verrutscht.
Unten befindet sich Klettband, das ich mit Gurtband verstärkt habe, damit auch nichts auf dem Boden schleifen kann.
Als Design haben wir uns wieder für die niedlichen Eulen entschieden, die den richtigen Farbtupfer für ein kleines Kind bieten und endlich mal einen Kontrast zu dem üblichen Grau in Grau der Rollimode darstellen.
Beim nächsten Mal zeige ich euch dann noch den passenden Rucksack, der hier schon zu sehen ist, aber eigentlich kein Rucksack mehr ist...
Ich wünsche euch einen sonnigen Tag!
Mittwoch, 18. Juni 2014
Mittwoch, 4. Juni 2014
Stoffmixzauber der Minibix - Probenähen
Die liebe Evi von aefflynS to go hatte eine ganz wunderbare Idee! Sie hat ein Schnittmuster für eine kurze Hose für Zwerge entworfen, das aus verschiedenen Stoffarten kombiniert werden kann.
Wie oft ging es euch schon so? Ein wunderschönes Stöffchen, aus dem z.B. auch eine Hose umwerfend aussehen würde... Aber leider gibt es dieses Stöffchenund genau dieses muss es dann ja auch sein nur aus fester Webware, Cord oder anderen nicht dehnbaren Stoffen. Aber für unsere Zwerge soll es ja bequem am Popo bleiben - und bestenfalls die Windel auch noch ein Plätzchen finden. Da muss man dann meist doch eher ganz unspektakulär zum Jersey greifen.
Damit ist jetzt Schluss! Der neue, kostenlose Schnitt MiniBix von Evi setzt deinen Lieblingsstoff super in Szene, indem dieser Platz auf Vorder- und Hinterteil der Hose findet, während die Seitenteile aus Jersey eingepasst werden - damit niemand beim Spielen eingeengt wird.
Denkbar sind auch andere Varianten, wie das Austauschen von Baumwoll- und Jerseystoff, das wurde alles hübsch getestet und erprobt, aber das könnt ihr alles in der Anleitung nachlesen...
Die Minibix ist auf jeden Fall mal etwas Anderes und ich denke, durch ihre hohe Wandelbarkeit sollte für jeden das Richtige dabei sein - und hierbei dürfen sich meiner bescheidenen Meinung nach auch ruhig (etwas fortgeschrittene) Anfänger versuchen.
Ich selbst habe sowohl einmal die klassische Version (vorne und hinten Baumwolle, seitlich Jersey), wie auch eine Variante (vorne und hinten Jersey, seitlich Cord) genäht. Beides geht, ich persönlich favorisiere allerdings die klassische Variante. Ich habe beide Hosen mit Ziertaschen genäht, aber dem Schnitt liegt als Alternative noch eine Kängurutasche bei. Meine nächste MiniBix werde ich mal ganz ohne Taschen machen...
Ich freue mich auf jeden Fall sehr, dass ich wieder für Evi Probe nähen durfte und möchte an dieser Stelle noch einmal Danke sagen, liebe Evi. Für das schöne Probenähen - und für deine Mühen, diesen Schnitt mit uns zu teilen. Und das auch noch umsonst!
Wie oft ging es euch schon so? Ein wunderschönes Stöffchen, aus dem z.B. auch eine Hose umwerfend aussehen würde... Aber leider gibt es dieses Stöffchen
Damit ist jetzt Schluss! Der neue, kostenlose Schnitt MiniBix von Evi setzt deinen Lieblingsstoff super in Szene, indem dieser Platz auf Vorder- und Hinterteil der Hose findet, während die Seitenteile aus Jersey eingepasst werden - damit niemand beim Spielen eingeengt wird.
Denkbar sind auch andere Varianten, wie das Austauschen von Baumwoll- und Jerseystoff, das wurde alles hübsch getestet und erprobt, aber das könnt ihr alles in der Anleitung nachlesen...
Die Minibix ist auf jeden Fall mal etwas Anderes und ich denke, durch ihre hohe Wandelbarkeit sollte für jeden das Richtige dabei sein - und hierbei dürfen sich meiner bescheidenen Meinung nach auch ruhig (etwas fortgeschrittene) Anfänger versuchen.
Ich selbst habe sowohl einmal die klassische Version (vorne und hinten Baumwolle, seitlich Jersey), wie auch eine Variante (vorne und hinten Jersey, seitlich Cord) genäht. Beides geht, ich persönlich favorisiere allerdings die klassische Variante. Ich habe beide Hosen mit Ziertaschen genäht, aber dem Schnitt liegt als Alternative noch eine Kängurutasche bei. Meine nächste MiniBix werde ich mal ganz ohne Taschen machen...
Ich freue mich auf jeden Fall sehr, dass ich wieder für Evi Probe nähen durfte und möchte an dieser Stelle noch einmal Danke sagen, liebe Evi. Für das schöne Probenähen - und für deine Mühen, diesen Schnitt mit uns zu teilen. Und das auch noch umsonst!
Sonntag, 1. Juni 2014
Puckschnecke für's Schneckchen
Es ist irgendwie noch nicht so richtig Sommer, aber an den sommerlichen Tagen ist es schon so warm, dass unsere Kleine abends im Bett liegt und schwitzt wie verrückt. Neben dem Schlafsack, der im Sommer dann einem dünnen Pucksack weichen soll, haben wir das Stillkissen als Übeltäter im Verdacht, das in ihrem Bettchen um sie herum liegt. Ohne dies schläft sie aber schlecht ein, verständlich, so unkuschelig und ganz ohne Kopfschutz. Denn unsere Kleine ist auch nachts ständig in Action und wirft sich von einer Gitterseite an die nächste.
Also sollte etwas her, das weniger klobig und breit ist als das Stillkissen, aber doch mehr Schutz als ein Nestchen bietet, das nebenbei gesagt an ihrem Bett halt eh schwer zu befestigen ist.
Irgendwann habe ich mich mal durch world wide web geklickt und eine süße Puckschnecke entdeckt, die auch direkt den "das will ich auch"-Effekt bei mir ausgelöst hat. Ich habe diese hier dann allerdings mal ohne Anleitung und frei nach Gefühl gearbeitet. Im Schlaf schützt sie (wohl eher als Nacktschnecke) unsere Kleine, tagsüber kann man sie in eine süße Schnecke verwandeln, mit der man auch ganz toll spielen kann.
Endlich mal etwas erledigt, das auf meiner persönlichen to sew liste steht...
Dieser Post war schon ein paar Tage abgespeichert, ich musste aber noch ein bisschen warten, weil meine Große die Schnecke so unglaublich toll fand, dass sie direkt auch eine haben wollte. Also war schonmal klar, was Mama als nächstes nähen sollte. Die Schnecke sollte also noch einen Freund bekommen, "aber mit offenen Augen, damit sie besser mit mir spielen kann, Mama." Hach, ich liebe es, wenn ich sie mit meinem Hobby glücklich machen kann!
Samstag, 24. Mai 2014
Sonnenschein im Sommerdress
Also irgendwie komme ich zur Zeit zu Nichts. Am wenigsten irgendwie zum Nähen und noch weniger zum Bloggen.
Aber da sich der Sommer nun mal kurz, dafür aber ordentlich gezeigt hat, konnte ich endlich mal ein paar Tragefotos von einem Sommeroutfit schießen, das schon einige Zeit in der Kommode unserer Kleinen geschlummert hat. Denn wenn der Sommer erstmal da ist, hat man ja besseres zu tun.... ;)
Dies ist der Spielanzug Toucan and Tiger aus der Ottobre (3/14).
Ich finde ihn durch die Knopfleiste am Po sehr praktisch für Windelkinder. Der Süßen scheint er auch gut zu gefallen, und dabei hat Mama mal was ganz verrücktes gemacht, und kein pink oder lila verwendet. Dabei ist grün eigentlich nicht so meine Farbe - aber dieser Stoff hat mich auf dem Stoffmarkt angelächelt und außerdem steht so kleinen ja sowieso alles!
Ich wünsche euch ein hoffentlich nicht allzu verregnetes Restwochenende und gelobe hiermit feierlich Besserung! Meinen freien Abend heute habe ich endlich mit meinem derzeitigen Probenähprojekt verbracht, dessen Freebook bald erscheinen wird. Seid gespannt... :)
Aber da sich der Sommer nun mal kurz, dafür aber ordentlich gezeigt hat, konnte ich endlich mal ein paar Tragefotos von einem Sommeroutfit schießen, das schon einige Zeit in der Kommode unserer Kleinen geschlummert hat. Denn wenn der Sommer erstmal da ist, hat man ja besseres zu tun.... ;)
Dies ist der Spielanzug Toucan and Tiger aus der Ottobre (3/14).
Ich finde ihn durch die Knopfleiste am Po sehr praktisch für Windelkinder. Der Süßen scheint er auch gut zu gefallen, und dabei hat Mama mal was ganz verrücktes gemacht, und kein pink oder lila verwendet. Dabei ist grün eigentlich nicht so meine Farbe - aber dieser Stoff hat mich auf dem Stoffmarkt angelächelt und außerdem steht so kleinen ja sowieso alles!
Ich wünsche euch ein hoffentlich nicht allzu verregnetes Restwochenende und gelobe hiermit feierlich Besserung! Meinen freien Abend heute habe ich endlich mit meinem derzeitigen Probenähprojekt verbracht, dessen Freebook bald erscheinen wird. Seid gespannt... :)
Sonntag, 11. Mai 2014
Eulen an der Schlechtwetterfront

Jede Rollikind-Mama ohne 0 8 15 Geschmack wird das folgende Problem kennen: Es gibt sowohl Fußsäcke als auch Regencapes immer nur im tristen grau/schwarz, passend zum Wetter oder wenn schon bunt, dann halt unifarben... leider so garnicht fröhlich...
"Ach wie praktisch, dass meine Tochter nähen kann..." dachte meine Mutter, und es ging an die Stoffauswahl. Bunt, gemustert und kindgerecht sollte es sein. Und natürlich soll alles zueinander passen.
Hier Teil eins (Sorry wegen der grottigen Fotos. Ich hatte leider die gute Kamera nicht zur Hand

Den Schnitt habe ich von einem vorhandenen Cape abgenommen, wobei ich mir übrigens fest vorgenommen habe, sowas nie, nie wieder zu machen. Papier flog durch den Raum, Nähte wurden aufgetrennt und Flüche ausgesprochen.... Aber als das Schnittmuster erstmal fertig war, ging es dann doch ganz gut. Ich habe im Übrigen bewusst mit diesem Teil angefangen, damit das Schwierigste schonmal erledigt ist.
Als nächstes kommen noch ein leichter Sommerfußsack für den Buggy, einer für den Rollstuhl und ein passender Rucksack zur Verstauung der Nahrungspumpe....
Einen fröhlichen Rest-Muttertag an alle Mamis da draussen!
Mittwoch, 30. April 2014
Von fliegenden Nuckeln

Ich weiß nicht, wie viel Zeit ich schon dafür aufgewendet habe, den Nuckel im Kinderwagen zu suchen um ihn mit schreiendem Kind
Jetzt könnte man mit der wunderbaren Erfindung von Schnullerketten kommen, aber vielleicht hat auch jemand von euch so ein kleines Monster zu Hause, dass eben diese mit etwas Geschick und
Ja, es ist billig - aber ich hätte auch mal früher darauf kommen können...
Weil ich diese Konstruktion auch für den Tragerucksack und (JUHU!) das Auto super finde, habe ich noch ein Bändchen gemacht - und das ganze einfach mal mitfotografiert.
Mini-Anleitung Nuckiband
Material:
- Einen Baumwollstreifen (z.B. 60cm lang, 5cm breit)
- Zwei Kamsnaps
1. Nachdem der Baumwollstreifen zugeschnitten wurde, wird er der Länge nach rechts auf rechts zusammengenäht. Hierbei alle drei Öffnungen schließen, aber eine Wendeöffnung (ca. 5cm) lassen. Evtl. die Nahtzugaben etwas zurückschneiden.


2. Nun wird der Streifen durch die Öffnung gewendet, das ist leider etwas fummelig. Mit etwas Geduld und einem Hilfsmittel (z.B. einem dünnen Stift, einer stumpfen Häkelnadel oder einem Essstäbchen vom Chinesen) geht es aber. Und damit ist der schlimmste Teil ja auch schon geschafft.
3. Nachdem die Kanten und Ecken schön herausgearbeitet wurden, wird der Streifen nun gebügelt. Die Wendeöffnung wird dabei gleich mit nach innen geknickt, damit sie sich besser schließen lässt.

4. Nun wird noch einmal knappkantig abgesteppt und dabei die Wendeöffnung auch gleich geschlossen.

5. Fehlt noch die Befestigung. Sicher ginge es auch mit Klett (praktisch, wenn es ein Geschenk ist und man den Kinderwagen nicht erst vermessen kann, sollte dann aber der Schönheit halber vor dem ersten Nähen angebracht werden), ich habe mich aber für diese hübschen Sternchen-Kamsnaps entschieden.


Et voila. Schon fertig. Geht ganz fix und die Nuckel landen nicht mehr im Dreck, in einem tiefen schwarzen Loch, oder (im Auto) an anderen unerreichbaren Stellen.
In diesem Sinne: Einen ruhigen (Mittags)schlaf!
Montag, 28. April 2014
Vögelchen und Blümchen fürs Baby
Hallo ihr Lieben,
eigentlich wollte ich am Wochenende zeigen, dass wir endlich unser Schnullerproblem in den Griff bekommen haben. Juhu. Aber dann hatte ich die Idee, das ganze nochmal für euch mitzufotografieren, sozusagen als Mini-mini-Anleitung, deshalb dauert es nun doch noch ein bisschen. Aber ich denke morgen, spätestens übermorgen dürfte es dann so weit sein.
Und eigentlich habe ich hier auch genug andere Projekte herumliegen, die ich euch zeigen kann.
....Oder vielleicht doch noch ein kleines Kosmetiktäschchen oder ähnliches...?! :)
Sonntag, 20. April 2014
Minimop als Osterei - Probenähen
Juhu, ich durfte endlich mal wieder Probe nähen. Diesmal die bezaubernde Knotenmütze "Minimop" von aefflynS - to go.
Diese wirklich einfache und schnell genähte Mütze liegt eng am Kopf an und rutscht somit nicht so leicht vom Kopf. Es sei denn mit Gewalt, was meine Kleine leider schon herausgefunden hat. (Sie hasst Mützen.)
Durch
die Knoten, die eher seitlich am Kopf angebracht werden, damit liegend
nichts am Köpfchen drückt, lässt sich die Mütze nochmal besser an die
Kopfform anpassen. Ich finde, dass die Evelyn mit diesem Freebook die
perfekte Mischung aus frech und niedlich für unsere Kleinen kreiert hat.
Danke dafür - und auch, dass ich dabei sein durfte, es hat viel Spaß
gemacht.
Wer nach einer schnell gemachten, niedlichen Mütze sucht, wird hier fündig. Auch Anfängern kann ich diesen einfachen Schnitt wärmstens empfehlen. Nicht zuletzt, weil es einen schnellen Erfolg mit sich bringt.
Euch allen noch schöne Ostern!
Diese wirklich einfache und schnell genähte Mütze liegt eng am Kopf an und rutscht somit nicht so leicht vom Kopf. Es sei denn mit Gewalt, was meine Kleine leider schon herausgefunden hat. (Sie hasst Mützen.)

Wer nach einer schnell gemachten, niedlichen Mütze sucht, wird hier fündig. Auch Anfängern kann ich diesen einfachen Schnitt wärmstens empfehlen. Nicht zuletzt, weil es einen schnellen Erfolg mit sich bringt.
Euch allen noch schöne Ostern!
Sonntag, 13. April 2014
Von Designwechseln und Träumereien

Grund ist vielmehr, dass ich mein Blogsystem noch einmal überdenken wollte. Das Design, der Name. "Millilda" war eine Zusammensetzung aus den Namen meiner Kinder, auußerdem ist es einfallslos, man erkennt das Thema nicht und zu allem Überfluss ist es auch noch ein Zungenbrecher. Und ehrlich? Das kann sich kein Mensch merken! Ich hab ja selbst ein paar Versuche gebraucht, um es aussprechen zu können. Also sollte etwas Neues her, aber was?
Also musste eine kreative Denkerpause her. Für etwas Neues, besseres.
Weiter habe ich in der letzten Zeit wieder viel über das Thema Gewerbe nachgedacht. Nachgedacht, recherchiert, telefoniert und gelesen, gelesen, gelesen, und dann wieder nachgedacht.
Ich würde so, so gerne mehr aus meinem Hobby machen. Schöne Dinge selber machen und verkaufen. Aber. Man stellt sich das ja immer leichter vor als es ist. Nicht wahr? Nachdem ich also von Unmengen an Informationen erschlagen wurde (HWK, AGB, Finanzamt, Verpackungslizenz, Textilkennzeichnung, Krankenversicherung..... um nur ein paar zu nennen) habe ich
Ich weiß nicht, ob jemand von euch das kennt, aber ich hab so Tage, an denen ich denke, dass das eine ganz tolle Idee ist, weil ich es wirklich will. Weil es mein Traum ist. An diesen Tagen denke ich, dass es ja auch garnicht so schlimm wäre, wenn es nicht sofort läuft, das ich im schlimmsten Fall ein bisschen Geld verliere und dann wenigstens weiss, dass es nicht hat sollen sein.
Und dann kommen die Tage an denen mich dann diese fiesen
Aber was ist besser? Es nicht zu versuchen, weil man dann nicht mehr träumen kann? Oder es zu versuchen und dann bewahrheitet sich der Traum nicht? Und was, wenn ich mir ganz umsonst Sorgen mache? Und es nicht versuche...
Gerade wäre der perfekte Zeitpunkt. Aber ich hab Angst zu springen.
Und am meisten Angst habe ich, in 10 Jahren zu denken "Was wäre, wenn ich es doch versucht hätte?"
Also wird diese Entscheidung vertagt - aber sie ist noch nicht vom Tisch.
Ich wünsche allen einen wunderschönes, kreatives Restwochenende, an dem ich mal ganz unkreativ Hosen umnähen werde. Das wollte ich schon
Anja
Sonntag, 2. März 2014
Pippi Langstrumpf und Herr Nilsson




Sie ist also mal wieder krank und wird wohl auch die "Ohne-Eltern-Faschingsparty" morgen verpassen, aber immerhin sahen sie gut aus!
Das Pippi Kostüm besteht aus der Hose Tiby Path (Ottobre 06/13), genäht aus zwei unterschiedlichen gestreiften Stoffen, das Shirt ist das Fall Basic (Ottobre 04/13), gespickt mit Steffresteflicken und die Schürze selbstgetüftelt, verschlossen mit Klett und zwei aufgesetzten Taschen.




Ich hoffe, unsere Pippi tanzt bald wieder fröhlich durch die Gegend - und euch wünsche ich einen schönen Restsonntag.
Bis bald!
Dienstag, 25. Februar 2014
Erste Versuche mit der Overlock - oder: Am Rande des Wahnsinns

Das Problem?! Nun ja. Mein Geburtstag ist erst in vier (!) Monaten. Mein lieber Mann hat sie aber jetzt schon bestellt, weil demnächst mein Elterngeld wegfällt.... und er nicht wollte, dass ich zu kurz komme. :-)
Nach einigem hin und her zündet er also eine Kerze an und spielt ein Geburtstagsliedchen ab. Vorgefeiert, sozusagen.
Irgendwann abends kam ich dann dazu, das kleine Maschinchen zu testen. Voreingefädelt. Herrlich.

Und selbst wenn man sie irgendwann mal neu einfädeln müsse, sei ja eine reichlich bebilderte Anleitung dabei. Und schließlich gäbe es ja auch ein Video vom Hersteller, in welchem dies gut erklärt und sichtbar sei.
Es war ja klar, dass ich die Ausnahme darstelle. Ich bin der Glückspilz, der sich zum ersten mal an seine Overlock setzt ... und plötzlich ist ein Faden weg. Verschwunden. Naja, denk ich mir, im Video heisst es ja, drei bis vier Minuten zum einfädeln; dass sei doch erträglich...

Wie dem auch sei. Es konnte dann doch noch losgelegt werden.
Aber das waren nur die Warmmachübungen. Wir haben nämlich am Wochenende festgestellt, dass das Pippi Langstrumpf Kostüm unserer Großen absolut verschollen ist. Vom Erdboden verschluckt. Also musste schnell ein neues her.
Aber das seht ihr dann erst am Samstag - nach der Faschingsparty im Kindergarten...
Bis dahin!
Mittwoch, 19. Februar 2014
Das Sweatshirt mit dem besonderen Loch - Probenähen
Juhu! Ich durfte wieder Probenähen. Dieses mal etwas ganz Besonderes. Einen Pullover - ohne Kapuze - mit PEG-Öffnung.
Gut. Die meisten werden jetzt wohl ein Fragezeichen über dem Kopf haben, hab ich recht?
Also das Besondere an diesem Pullover ist, dass er superpraktisch für die kleinen Monster ist, die über eine Magensonde ernährt werden müssen. Ich hatte ja bereits hier einen Body gezeigt, den ich ganz einfach etwas abgeändert habe, damit der Schlauch der Magensonde dieser kleinen Lady durch den Body gezogen werden kann. Sinn des Ganzen besteht darin, den Schlauch nicht irgendwie unten am Body raus, zwischen Body und Hose wieder hoch und dann wieder zwischen Pullover und Hose zum "Ausgang" zu führen.

Jedenfalls: Ich war glücklicherweise zur richtigen Zeit am richtigen Ort und habe einen Probenähaufruf zu besagtem Pullover entdeckt und bin diesem gefolgt. Dieser ermöglicht nun nämlich, dass der Schlauch nicht nur durch den Body, sondern anschließend direkt durch eine kleine Öffnung im Pullover nach "Außen" gezogen werden kann. Aber nicht, dass ihr jetzt denkt, der Schlauch schlabbert dann außen herum; nein, nein. Er liegt ganz bequem und nicht sichtbar in einer aufgenähten Tasche. Ich finde die Idee wirklich super und auch die Umsetzung des Schnittes ist wirklich gelungen. Der Pullover sitzt gut und größengerecht, lässt sich einfach An- und Ausziehen, die Öffnung befindet sich an der richtigen Stelle und der Schlauch hat ein hübsches Plätzchen zum Ausruhen zwischen den Mahlzeiten. :-) Der Schnitt an sich ist gut zu nähen, man sollte aber schon ein bisschen Näherfahrung mitbringen, da das Zusammensetzen des Pullovers an sich im Ebook nicht näher aufgegriffen wird. So oder so. Ich bin ein Fan von diesem Pulli - und dieser Tasche. Und unter uns - ich würde ihn auch anziehen. Einfach weil er schick ist. ;)
Einen schönen Abend!
Gut. Die meisten werden jetzt wohl ein Fragezeichen über dem Kopf haben, hab ich recht?



Einen schönen Abend!
Abonnieren
Posts (Atom)